Qualifizierung
Kindertagespflege

Um in der Kindertagespflege tätig werden zu können, muss ein entsprechender Qualifizierungskurs nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB) mit einem Umfang von 300 Unterrichtseinheiten (UE) und 140 UE Selbstlerneinheiten absolviert werden. Zusätzlich sind insgesamt 80 Stunden Praktika in Kita und Kindertagespflege erforderlich, um die Theorie mit der Praxis zu verbinden und erste Erfahrungen zu sammeln. Vor Beginn der Qualifizierung erfolgt ein Prozess der Eignungsüberprüfung. Hierzu zählen unter anderem das Einreichen bestimmter Unterlagen, ein persönliches Eignungsgespräch sowie ggf. ein Hausbesuch bei Betreuung im eigenen Haushalt. Die Qualifizierung ist in einen tätigkeitsvorbereitenden und tätigkeitsbegleitenden Teil unterteilt, wobei es am jeweiligen Ende des Kurses sogenannte Lernergebnisfeststellungen gibt. Sind diese erfolgreich bestanden, erhalten die Teilnehmenden zwei Bundeszertifikate vom Bundesverband für Kindertagespflege. Bereits nach dem Abschluss des ersten tätigkeitsvorbereitenden Kurses kann mit der Tätigkeit in der Kindertagespflege begonnen und eine Pflegeerlaubnis beantragt werden.

Hinweis

Auch pädagogische Fachkräfte müssen einen Teil der Qualifizierung absolvieren. Ausgebildete Sozialpädagogische Assistent*innen oder Erzieher*innen haben die Option, in den 2. Teil der Grundqualifizierung mit einem Umfang von 140 UE (+ 40 UE Selbstlerneinheiten) direkt einzusteigen.

Zulassungsvoraussetzungen

Aufbau + Inhalte der Qualifizierung

zum Erklärvideo
“Wie werde ich Kindertagespflege-Person”

Praxisanteil

  • mindestens 80 Stunden Praktika müssen in Kita und Kindertagespflege absolviert werden
  • Ziel des Praktikums: Verzahnung von Theorie und Praxis und Vernetzung in der Wolfsburger Betreuungslandschaft
  • Individuelle Begleitung im Praktikum durch Praxismentor*innen und pädagogische Mitarbeiter*innen des Familienservice
  • Der Praxisort ist individuell frei wählbar (z. B. eine Kita oder KTPP mit für Sie interessantem Konzept), bei der jeweiligen Suche nach einem passenden Praxisort werden Sie begleitet

Erfolgreicher Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung erhalten Sie zwei Bundeszertifikate vom Bundesverband für Kindertagespflege.

 

Sie haben Interesse oder weitere Fragen zur Qualifizierung?

Gern beraten wir Sie persönlich hierzu:
Ihre Kontaktdaten

Wir beraten sie gern!

Victoria Seiler
Pädagogische Mitarbeiterin