Ab sofort ist unser Kundenbereich an den folgenden Tagen für Sie geöffnet: Dienstag und Donnerstag: 09-12 Uhr und 13-16 Uhr Persönliche Beratungstermine nach telefonischer Vereinbarung. Darüber hinaus stehen wir Ihnen weiterhin montags von 09-12 Uhr und 13-16 Uhr, sowie mittwochs und freitags von 09-12 Uhr unter der Telefonnummer 05361-896969-0 und auch per […]
Ab sofort ist unser Kundenbereich an den folgenden Tagen für Sie geöffnet:
Dienstag und Donnerstag: 09-12 Uhr und 13-16 Uhr
Persönliche Beratungstermine nach telefonischer Vereinbarung.
Darüber hinaus stehen wir Ihnen weiterhin montags von 09-12 Uhr und 13-16 Uhr, sowie mittwochs und freitags von 09-12 Uhr unter der Telefonnummer 05361-896969-0 und auch per Email zur Verfügung:
Ihr Team vom FAMILIENSERVICE
Nach erfolgreicher Beendigung des Qualifizierungskurses nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch wurden am 9.9.2020 insgesamt 14 Bundeszertifikate an Kindertagespflegepersonen vergeben. Als Anerkennung ihrer Leistungen wurde die Übergabe der Bundeszertifikate in größeren Räumlichkeiten der NEULAND Stiftung feierlich begleitet. Jacqueline Neumann ist bei der Fabi für die Organisation und Planung verantwortlich und fand persönliche Worte für jede Kursabsolventin. Zum […]
Nach erfolgreicher Beendigung des Qualifizierungskurses nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch wurden am 9.9.2020 insgesamt 14 Bundeszertifikate an Kindertagespflegepersonen vergeben. Als Anerkennung ihrer Leistungen wurde die Übergabe der Bundeszertifikate in größeren Räumlichkeiten der NEULAND Stiftung feierlich begleitet. Jacqueline Neumann ist bei der Fabi für die Organisation und Planung verantwortlich und fand persönliche Worte für jede Kursabsolventin. Zum Gratulieren erschienen auch Angelika Waldhof (Referentin der Fabi) und Victoria Seiler, Koordinierungsstelle im Bundesprogramm „ProKindertagespflege: Wo Bildung für die Kleinsten beginnt“.
Mit dem Bundesprogramm „ProKindertagespflege: Wo Bildung für die Kleinsten beginnt“ stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gezielt die Weiterentwicklung der Kindertagespflege. Von Januar 2019 bis Dezember 2021 werden 48 Modellstandorte gefördert. Nach dem Motto „Qualifiziert Handeln und Betreuen“ setzt das Bundesprogramm auf Qualifizierung der Tagesmütter und -väter, Verbesserung der Rahmenbedingungen und die Stärkung der Zusammenarbeit mit den Kommunen.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wurde heute die langjährig tätige Kindertagespflegeperson Elfi Matzner in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Frau Matzner war bereits seit 1999 aktives Mitglied im damaligen Tagesmütterverein und heutigen Familienservice Wolfsburg e.V. und betreute während ihrer Tätigkeit rund 50 Kinder. Erste Vereinsvorsitzende Immacolata Glosemeyer und Fachberaterin Lea Schmidt bedankten sich im […]
Der Familienservice Wolfsburg e. V. sucht ab sofort Integrationshelfer (m/w/d), Schulbegleiter (m/w/d), Kinderbetreuer (m/w/d) zur Begleitung von Kindern mit Behinderungen im Schulalltag Kennziffer 01/2020 in Teilzeit am Vor- und/oder Nachmittag für die Erweiterung unseres Teams in Wolfsburg. Der Familienservice engagiert sich in verschiedenen Bereichen rund um die Kinderbetreuung. Tätigkeiten/Aufgabenfelder Unterstützung von Kindern mit Behinderungen im […]
Der Familienservice Wolfsburg e. V. sucht ab sofort
Integrationshelfer (m/w/d), Schulbegleiter (m/w/d), Kinderbetreuer (m/w/d) zur Begleitung von Kindern mit Behinderungen im Schulalltag
Kennziffer 01/2020
in Teilzeit am Vor- und/oder Nachmittag für die Erweiterung unseres Teams in Wolfsburg.
Der Familienservice engagiert sich in verschiedenen Bereichen rund um die Kinderbetreuung.
Tätigkeiten/Aufgabenfelder
Anforderungen/Profil
Wir bieten
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe der Kennziffer richten Sie bitte an den
Familienservice Wolfsburg e. V.
z.H. Fr. Merit Buhr/Hr. Tobias Kaspar
Porschestraße 76 in 38440 Wolfsburg
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen telefonisch unter 05361-89 69 69 – 24 oder integrationshilfe@familienservice-wolfsburg.de zur Verfügung.
Nach einer längeren Pause stehen unsere erfahrenen Kaleo-Betreuerinnen wieder in Rufbereitschaft, um Eltern bei Betreuungsengpässen zu unterstützen. Natürlich bemühen wir uns auch hier, das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich zu halten. Dies erfordert besondere Bedingungen. Unsere Betreuerinnen folgen festgelegten Hygiene-Richtlinien und werden nur im Abstand von 14 Tagen in unterschiedliche Haushalte geschickt. Wir bitten um […]
Nach einer längeren Pause stehen unsere erfahrenen Kaleo-Betreuerinnen wieder in Rufbereitschaft, um Eltern bei Betreuungsengpässen zu unterstützen. Natürlich bemühen wir uns auch hier, das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich zu halten. Dies erfordert besondere Bedingungen. Unsere Betreuerinnen folgen festgelegten Hygiene-Richtlinien und werden nur im Abstand von 14 Tagen in unterschiedliche Haushalte geschickt. Wir bitten um Verständnis, dass bis auf Weiteres keine Kinder mit Krankheitssymptomen betreut oder Haushalte besucht werden können, in denen sich Personen mit Krankheitssymptomen aufhalten. Unter diesen Bedingungen können wir auch weiterhin schnelle und unbürokratische Hilfe anbieten.